Bewirb dich heute für die Schnupperlehre als Polymechaniker / Polymechanikerin
Während drei Tagen erhälst du ein Einblick in die Welt von
der Polymechanikerin und vom Polymechaniker
und lernst die LT-Fertigung als Ausbildungsbetrieb kennen.
Hast du Fragen zur Polymechlehre bei LT?
Lorenz Kobel unser Lehrlingsausbildner gibt dir sehr gerne Auskuft.
Du erreichst Lorenz telefonisch (034 495 11 07) oder per E-Mail
lorenz.kobel@lehmann-trub.ch
lorenz.kobel@lehmann-trub.ch
Polymech - mehr als ein Beruf
Polymechanikerinnen und Polymechaniker bei LT fertigen und produzieren Teile und Produkte aus Stahl, Buntmetallen und Aluminium auf Computer gesteuerten Dreh- und Drehfräs Werkzeugmaschinen.
Unsere Produkte sind für Hightech-Unternehmen aus der Maschinenbau-, Bau- und Medizinbranche.
Welche Skills sind für die Polymechlehre notwendig?

Dauer der Ausbildung
-
Die Lehre zur Polymechanikerin oder zum Polymechaniker EFZ dauert 4 Jahre.
-
Für die Absloventinnen und Absolventen der gymnasialen Matur dauert die Ausbildung 2. Jahre.

Schulanforderungen
-
Mittelers oder erweitertes Niveau der Sekundarstufe 1.

Persönliche Voraussetzungen
-
Interesse an technischen Zusammenhängen Mechanik.
-
Abstraktes, logisches Denken.
-
Handwerkliches Geschick.
-
Räumliches Vorstellungsvermögen.
-
Exakte und gründliche Arbeitsweise.
-
Gute Leistungen in Mathematik und Physik.

Weiterbildungsmöglichkeiten
-
-
Während oder nach der Lehre kann die Berufsmatur absolviert werden.
-
Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie ist vielseitig und global ausgerichtet. Eine Grundausbildung als Polymechanikerin oder Polymechaniker öffnet viele Türen im In- und Ausland.
-
Was bietet die LT-Fertigung als Lehrbetrieb dir an?

25 Tage Ferien

Unternehmen im
Familienbesitz

Lehrlingsaustausch

Kostenlose Arbeitskleider

Jährlicher Firmenausflug

Leicht zu erreichen
mit dem ÖV
Hast du Fragen zur Polymechlehre bei LT?
Lorenz Kobel unser Lehrlingsausbildner gibt dir sehr gerne Auskuft.
Du erreichst ihn telefonisch oder per E-Mail.